top of page
AdobeStock_43728834.jpeg

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlich Willkommen auf meiner Website. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen in unserem schönen Saale-Holzland-Kreis statt und ich kandidiere erneut für den Kreistag. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu mir und meinen politischen Standpunkten und Ideen. 

Gemeinsam können wir aktiv werden und einen Unterschied machen. 

Ich hoffe auf Ihre Unterstützung, um unseren Landkreis weiterzuentwickeln und ihn zukunftsfähig  zu gestalten.

Ihre Lilly Krahner

Über mich

Mein Name ist Lilly Krahner, Jahrgang 1995. Ich bin gemeinsam mit meinen zwei kleinen Schwestern im Kunst- und Musikdorf Tröbnitz aufgewachsen und schon immer im Landkreis zuhause.

Nach meinem Abitur am Staatlichen Johann-Heinrich-Pestalozzi Gymnasium Stadtroda, habe ich an der Friedrich-Schiller Universität Jena Gymnasiales Lehramt für die Fächer Geschichte und Sozialkunde studiert. Bereits während meines Studiums war ich als Schulbegleiterin tätig und konnte so erste pädagogische Erfahrungen sammeln.

Derzeit arbeite ich an einer Heimschule in einer Jugenhilfeeinrichtung im Landkreis. Dort erlebe ich hautnah, was es bedeutet, sich für die Jugendhilfe und Jugendarbeit einzusetzen. Diese Erfahrungen kann ich optimal mit meinem Engagement als Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses verbinden.

Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich Mitglied im Gemeinderat von Tröbnitz, daher weiß ich aus erster Hand, vor welchen Herausforderungen unsere Gemeinde und Städte stehen. 2019 wurde ich zudem in den Kreistag des Saale-Holzland-Kreises gewählt. Hier bin ich ordentliches Mitglied des Ausschusses für Bildung- und Sport und des Jugendhilfeausschusses. 

355314844_6461719270515848_7828725743340894390_n.jpg

Abseits meines Berufslebens bin ich aktiv in verschiedenen Vereinen und Organisationen. Noch immer bin ich meiner Heimatschule sehr verbnden und im Vorstand deren Förderkreises. Außerdem engagiere ich mich in der Maibaumgesellschaft Tröbnitz und im Judosportverein "Vorwärts" Stadtroda e.V. Als Vorstandsmitglied im Kreissportbund  bringe ich mich bei der Übungsleitergrundausbildung, bei Ferienfreizeiten und der JULEICA-Ausbildung ein und bin für die Vernetzung zum Kreistag und dessen Ausschüsse zuständig. Meinen Lieblingsort im Landkreis - die Leuchtenburg - besuche ich nicht nur sehr gern, sondern unterstütze sie auch gern als aktives Mitglied im Förderkreis. In meiner Freizeit lese, koche und reise ich gern oder bin in den Wäldern im Landkreis unterwegs.
 

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, meine Zeit, Energie  und Ideen in Projekte und Initiativen im Landkreis zu investieren, die einen positiven Einfluss auf unsere Region haben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen auch weiterhin einen Beitrag dazu leisten zu können, unsere Heimat zu einem noch schöneren Ort zum Leben und Arbeiten zu machen.

385924344_18280527691194060_6602961481261138719_n.jpg

Meine Themen

Dafür setze ich mich ein:

01

Schulstandorte sichern -Schulinvestition,statt Schulschließung!

Es muss dafür gesorgt werden, dass die wichtigsten Ressourcen unseres Landes - Wissen, Bildung und die junge Generation - im Saale-Holzland-Kreis weiterhin gezielt gefördert werden.

Unser mehrgliedriges Schulsystem mit Förderzentren, Regel- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien muss erhalten bleiben. Auch kleine Schulstandorte sind zu sichern.

03

Wirtschaft und Infrastruktur stärken -wettbewerbsfähig bleiben.

Windkraft im Wald lehne ich ab, weil unsere Wälder dafür nicht abgeholzt werden sollten. Wir müssen gemeinsam für den Erhalt dieses Natur- und Kulturguts kämpfen. Erneuerbare Energien ja, aber mit Sinn und Verstand!

Der Ausbau der Infrastruktur wie z.B. bei Kreisstraßen und Breitbandnetz muss vorangetrieben werden.

Auch die soziale Infrastruktur mit Ärzten, Kindergärten, Schulen und Freizeitangeboten muss gestärkt werden, damit Familien Zukunftsperspektiven haben.

Nur mit guten Standortbedingungen gibt es Wirtschaftswachstum und gelingt die Ansiedlung von Unternehmen.

Dafür bedarf es einer engeren Zusammenarbeit mit  der Stadt Jena.

02

Ehrenamt stärken - Herzstück unserer Gesellschaft.

Feuerwehren, Kultur-, Sport- und Traditionsvereine, Seniorenbeiräte, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden sowie soziale und karitative Einrichtungen müssen unterstützt werden.

Das Ehrenamt im Saale-Holzland-Kreis muss gestärkt werden, bürokratische Hürden abgebaut und Projektförderungen ermöglicht werden.

04

Jugendarbeit stärken - Verbandsarbeit fördern.

Jugendhilfe und Jugendarbeit im Landkreis müssen gefördert werden.

Dafür braucht es eine regelmäßige Weiterentwicklung des Jugendförderplans, Unterstützung für Projekte, die alle Kinder und Jugendlichen erreichen sowie eine aktive Jugendbeteiligung.

Insbesondere die Jugendverbandsarbeit von Sport und Feuerwehr muss gestärkt werden, da sie die meisten Jugendlichen erreicht.

Wolfgang Fiedler

Ich unterstütze Lilly Krahner, weil sie sich mit aller Kraft für den Saale-Holzland-Kreis einsetzt. Sie saß schon mit 18 Jahren in meinem Gemeinderat und weiß, was die Gemeinden brauchen. Lilly steht für Stabilität und Weitsicht. Sie ist ein vernünftiger Mensch der sagt was er denkt und das brauchen wir jetzt ganz besonders.

Beate Bock

Ich unterstütze Lilly Krahner, weil sie sich für alle Generationen gleichermaßen einsetzt. Für uns ältere Menschen, genauso für Jugendliche und Schüler. Sie ist fleißig und bringt viel Sachverstand mit, das finde ich super.

Andreas Heller

Ich unterstütze Lilly Krahner, weil sie sich verlässlich für unseren Saale-Holzland-Kreis einsetzt. Sie arbeitet mit viel Energie an neuen Ideen und Strategien, die unsere Region voranbringt. Dabei setzt sie sich besonders für Kinder und Jugendliche ein.
bottom of page